"babytheater"
Musik und Theater für die Kleinsten (seit 2016)

"Csárdás bis Tango"
mit Peter Gotthardt (2013-16)

"Spiel es noch einmal"
Filmmusikalisches Déjà-vu
im Duo mit Annette Wizisla (2012/13/16)

"Zwei eingebildete Weltenbummler"
... reisen querbeet auf ihren Instrumenten (2012/2015)
Annette Wizisla (im Piano)
& Barbara Sadowski (auf der Fidel)
"Präludium für eine krumme Gurke"
Vom Bewusstsein und anderen
Gemeinsamkeiten mit Pflanzen
Lesung und Musik (2014)

"SaTierisches"
Amüsante Tierbertrachtungen von
Heinz Erhardt, Gustav Meyrinck, Hermann Löns u.a.
Musikalische Lesung (2014)

"Wenn die Alten am Feuer sitzen -
Geschichten aus erster Hand"
Biografien als musikalische Lesung und
Audio-visuelle Dokumentation (2013/14)

Einspielung, Aufnahme und Schnitt
Filmmusik von Wolfram Heicking (2011-14)
"Hund und Menschin"
Eine filmische Momentaufnahme
mit Anti von Klewitz und Arpad (seit 2012)
und einer musikalischen Lesung
mit Anti, Sander & Barbara (2013)

"TRIangel Sadowski"
Alljährliche Weihnachts-CD/DVD

Aufnahme und Schnitt
Hörbuch (2011)
Aufnahme: Goshovorlesung
"Über die Verwirklichung der Buddhaschaft in diesem Leben"
auf 3 CDs, 180 Minuten

James Joyce Zyklus
Fünfteilige Theateraufführung, Regie: Niksa Eterovic (2009-2012)
"Zutscher - ein Höllenparadies" (UA 2008)
"Lucia Joyce - la macchina della famiglia" (UA 2009)
"Dubliners" (UA 2010)
"IRISHIRISIRISCHmurmelquietsch" (UA 2011)

"Hans und Margarete"
Audio-visuelles Weihnachtsmärchen (2010)

Einspielung, Aufnahme und Schnitt
Musik für das Theaterstück "Tote sind nicht eifersüchtig" (2010)

Vorträge: „Tonfarben-Farbtöne“
in TheAkademie Berlin, Kroatien, Theaterworkshop (2009)
Einspielung, Aufnahme und Schnitt
Filmmusik von und mit Wolfram Heicking (2008/09)
"Wolfsspur"
Radio-Feature im Auftrag von MedienKonkret (2008)

"Kinder stellen Goethes >Erlkönig< vor" (2007)
TRIangel Sadowski
"Schneeflöckchen Weißröckchen"
Weihnachtshörspiel (Nov./Dez.2006)
Mitwirkende: Klasse 1b der Ludwig-Hoffmann-GS Berlin
"Das Tierhäuschen"
Musikalisches Hörspiel, Komposition und Aufführung
(Jan. - Juni 2006)
Mitwirkende: 16 Kinder der Kita Marchlewskistraße, Berlin
